
News
Der 9. Christliche Krankenhauskongress am 27. Oktober 2023 in Schkeuditz stand unter der spannenden Überschrift „Das Krankenhaus im Klimawandel“. Angereist waren auch Mitarbeitende und Führungskräfte aus unserem Verbund.
Die Diakoniestiftung in Sachsen freut sich sehr, für die nächste medizinische Fortbildung im November Frau Dr. med. Ulrike Anderssen-Reuster als Referentin begrüßen zu können. Interessiertes Fachpublikum ist herzlich eingeladen, sich bis zum 22. November anzumelden. CME-Punkte sind beantragt.
Haben an Erntedank nur diejenigen Grund zum „Dankesagen“, die vor Monaten etwas gesät oder gepflanzt haben? Und wem dankt man: den Menschen oder Gott? Klinikseelsorger Thomas Günzel teilt im Impuls seine Gedanken dazu.
Die Tagesklinik Rochlitz veranstaltet am 18. Oktober 2023 einen Tag der offenen Tür, zu dem wir herzlich einladen! Der Termin reiht sich ein in die bundesweite Woche der Seelischen Gesundheit, die unter dem Motto „Zusammen der Angst das Gewicht nehmen“ steht.
Wenn die Welt Kopf steht... so das Motto der diesjährigen „Woche der Demenz“. In Zschadraß hatten das Klinik- und Heim-Team dazu einen spannenden Aktionstag vorbereitet. Sehen Sie selbst!
Am 16. September fand zum 3. Mal der Spendenlauf der ambulanten Hospizdienste im „Am Schwanenteich“ in Mittweida statt. Bei herrlichstem Wetter gingen fast 100 Läufer und Läuferinnen an den Start. Erlaufen wurde ein Betrag im unteren 5-stelligen Bereich. Echt klasse!
In der einladenden Atmosphäre der Kirche der Diakonie Kliniken Zschadraß fand am gestrigen 13. September 2023 unser diesjähriges Klassikkonzert statt: „Die letzte Rose des Sommers“. Wir als Diakoniestiftung in Sachsen freuen uns über die äußerst gelungene Veranstaltung und danken allen, die gekommen waren!
Im September 2023 starten 8 junge Menschen mit ihrer Pflegeausbildung – wir heißen alle Azubis im Stiftungsverbund herzlich willkommen! Außerdem gratulieren wir den ehemaligen Auszubildenden des allerersten Jahrgangs in der generalistischen Pflegeausbildung.
Ministerpräsident Kretschmer und weitere prominente Persönlichkeiten sowie 130 Gäste im Diskurs über die Krankenhausreform – das war das SachsenSofa in unserer Begegnungsstätte Reichenbach! Hier gibt's die Rückschau in Bild und Text sowie die Aufzeichnung des Events.
In aktuellen Ranking „Deutschlands beste Krankenhäuser“ des F.A.Z.-Instituts belegt das Orthopädische Zentrum Platz 20 (von 88). Noch eindrucksvoller ist das Ergebnis der Untersuchung von Fachabteilungen der Krankenhäuser. Eine Bewertung von 100 Punkten sichert hier den 1. Platz und bescheinigt dem Orthopädischen Zentrum, dass es deutschlandweit die beste Orthopädie anbietet!
Die Sommerferien in Sachsen (10. Juli bis 18. August 2023) stehen vor der Haustür! Eine gute Gelegenheit, als Schülerpraktikum eine „Sterntaler*zeit“ einzulegen und in den Pflegeberuf reinzuschnuppern. Mit unseren Standorten Netzschkau, Penig, Geringswalde und Colditz sind wir wieder mit dabei. Wir freuen uns auf Dich!
Schon 25 Jahre gibt es das Service-Wohnen „Wohnen im Alter“ in der Dresdener Straße in Geringswalde – Anlass für eine ausgiebige Feier, ja sogar für eine ganze Festwoche! Wir danken herzlich allen, die an diesem großen Event mitgewirkt und es vorbereitet haben.
Mit dem bundesweiten Aktionstag am 20. Juni 2023 „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“ machen die Kliniken in Deutschland auf ihre verheerende wirtschaftliche Situation aufmerksam. Bitte geben auch Sie in der Online-Petition Ihre Stimme ab, damit die Politik aufwacht!
Die Auswirkungen der Digitalisierung unserer Lebenswelt sind spürbar, doch sind sie vollumfänglich absehbar…? Unsere medizinische Fortbildung zum faszinierenden Thema „Gehirn und Digitalisierung“ am 14. Juni 2023 mit Referent Prof. Dr. med. Dieter F. Braus lockte zahlreiche Gäste nach Zschadraß.
Am 7. Juni 2023 fand das hochkarätige Reha-Symposium mit dem Thema „Osteoporose - ein Dilemma“ in der Klinik für Rehabilitation des Orthopädischen Zentrums Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg statt. Die Veranstaltung erwies sich als äußerst erfolgreich und zog mit 108 Gästen verschiedenste Fachleute an.
Ab 1. September 2023 werden mit der generalistischen Pflegeausbildung auch am Orthopädischen Zentrum Rothenburg junge Menschen als Pflegefachmann bzw. Pflegefachfrau ausgebildet. Bewerben kann man sich ab sofort!
Wir gratulieren zum 20-jährigen Jubiläum – und zwar unserem regionalen Partner für Wärme- und Energieversorgung am Standort Zschadraß, der Firma ESAM GmbH. Im Video-Clip zum Firmenjubiläum kommen übrigens auch die Diakonie Kliniken Zschadraß groß raus!
Am Sonntag, den 21. Mai 2023 sind alle Interessierten zu uns nach Colditz/Zschadraß eingeladen, um unser Kunst + Museumsprojekt kennenzulernen. Das Psychiatrie-Museum kann sich darüber freuen, seit 20 Jahren ein fester Bestandteil des Zschadrasser Klinik-Geländes zu sein!
Der Schritt vom Studium zum Facharzt bzw. zur Fachärztin ist aufregend und wegweisend fürs Berufsleben, schließlich steht hier das Praktische Jahr (PJ) im Mittelpunkt.
Egal, ob Sie erst vor kurzem Ihre Reha erfolgreich abgeschlossen haben oder schon vor vielen Jahren im Heidehof waren – wir freuen uns auf ein Wiedersehen am Samstag, den 03. Juni 2023, in der Fachklinik Weinböhla, Heidehof 1. Hier finden Sie alle Infos!
Gott sagt: „Schaut her, ich schaffe etwas Neues! Es beginnt schon zu sprießen – merkt ihr es denn nicht?“ (Jesaja 43, Vers 19) – Pfarrerin Ulrike Penz grüßt Sie herzlich im Frühling und findet ein gutes Bild für Ostern 2023...
Seit 2021 sind die Diakonie Kliniken Zschadraß "Akademisches Lehrkrankenhaus der TU Dresden". Aus diesem Grund präsentierten wir uns am 29. März 2023 als Fachkrankenhaus auf dem PJ-Infotag der TU Dresden und stellten uns Studierenden der Medizin vor.
Auch 2023 dürfen wir uns über den Besuch von Studierenden im Studiengang „Soziale Arbeit“ der Hochschule Mittweida freuen. Im März bevölkerten 17 junge Menschen wieder unseren Klinikcampus hier in Zschadraß für ein umfassendes Blockseminar.
Am 15. März 2023 fand im Festsaal der Diakonie Kliniken Zschadraß die erste überregionale Fortbildung des Jahres statt. Insgesamt folgten 118 Gäste aus der Region (und darüber hinaus) der Einladung der Diakoniestiftung in Sachsen, unseren Referenten Prof. Dr. Joraschky zum interessanten Thema "Narzissmus" zu hören. Eine rundum gelungene Veranstaltung!
Ein echtes Mammutprojekt ist am Hauptstandort der Diakonie Kliniken Zschadraß in Colditz zum erfolgreichen Abschluss gebracht worden: die aufwändige Erneuerung der gesamten Heizungsanlage. Das neue, dezentrale System bringt Vorteile in Sachen Energieeffizenz und Umweltverträglichkeit mit sich. Zum Einsatz kommen auch moderne Blockheizkraftwerke (BHKWs).
Wie Geschäftsführung und Gesellschafter verlauten lassen, tritt Frau Dr. med. Sina Spirling zum 1. März 2023 ihren Dienst als neue Chefärztin im Klinikteam an. Sie übernimmt damit die Stelle von Herrn Sven Kaanen, bei dem wir uns für seine langjährige Arbeit und Zuständigkeit als Chefarzt bedanken möchten.
Es ist Tradition geworden, dass junge Sternsinger am 6. Januar die „Fachklinik Weinböhla“ besuchen und musikalische Segensgrüße überbringen. Erstmals seit 2020 konnten das nun auch die Rehabilitanden wieder miterleben, im Rahmen der „MIT KIND“-Therapie sogar mit Kindern.
Durch das neue Jahr begleitet uns ein Satz aus der Bibel, in dem es darum geht, gesehen zu werden: „Du bist ein Gott, der mich sieht.“ (1. Mose 16,13) Viel Hoffnung und eine gute Erfahrung klingen an, wie Pfarrer Thomas Günzel in seinem Impuls zur Jahreslosung erkennt.
Bevor es auf den Jahreswechsel zugeht, blicken wir zurück: Im Laufe des Jahres haben wir viele tolle Bilder zugeschickt bekommen und von verschiedensten Aktivitäten gehört. Danke dafür! Bei Facebook lassen wir diese Fotos und Erinnerungen für sich sprechen.
„Der Wolf findet Schutz beim Lamm, der Panther liegt beim Böcklein. Kalb und Löwe weiden zusammen, ein kleiner Junge leitet sie.“ Es ist ein friedliches Bild, welches der Monatsspruch für Dezember 2022 zeichnet... Pfarrerin Ulrike Penz teilt ihre Gedanken dazu und sendet herzliche Segensgrüße für die Weihnachtszeit.
Wir freuen uns sehr, über die Auszeichnung mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für unseren Stiftungsrat-Vorsitzenden Christian Schramm berichten zu können.
Nach der coronabedingten Pause gab es am 1. Advent auf dem Geringswalder Weihnachtsmarkt wieder das „Fotostübchen des Weihnachtsmannes“. Der Weihnachtsmann lud ein, sich mit ihm gemeinsam fotografieren zu lassen. Organisiert wurde das Ganze u. a. vom Ambulanten Hospizdiest „Lebensperle“ der Diakonie Sozialdienst.
Manchmal sind Veränderungen herausfordernd, doch oft sind sie gut und wichtig. Der Reformationstag erinnert an weltbewegende Veränderungen. Lesen Sie mehr im Impuls von Pfarrer Thomas Günzel.
Der Neubau am Getreidemarkt Chemnitz nimmt Form an. Wenn das anspruchsvolle Bauvorhaben Anfang 2024 vollendet ist, sollen zwei Stockwerke von der Diakoniegesellschaft Sachsen als Service-Wohnen ausgestaltet werden. Das Unternehmen mit Sitz in Chemnitz-Röhrsdorf begegnet dieser Aufgabe mit einem umfassenden Erfahrungsschatz aus vergleichbaren Wohnprojekten.
Am 21. September 2022 ist Welt-Alzheimertag – ein Aktionstag inmitten der „Woche der Demenz“, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen. Das diesjährige Motto lautet „Demenz – verbunden bleiben“. Wie können die Diakonie Kliniken Zschadraß Betroffenen und ihren Familien helfen, mit ihrem Umfeld und ihrem gewohnten Leben verbunden zu bleiben? Wir nutzen den Aktionstag, um im Interview bei Chefarzt Dr. med. Oliver Somburg nachzufragen.
Energiekrise, Personalnot, Kostensteigerungen... Rund 60% der Krankenhäuser in Deutschland machen bereits Verluste. Die Auswirkungen werden zunehmend auch für die Patienten spürbar. Aus diesen Gründen startet die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) eine Informationskampagne und eine Online-Petition als Hilferuf an die Politik: Die Bundesregierung muss jetzt handeln und dringend einen Inflationsausgleich für die Krankenhäuser auf den Weg bringen!
Das Sommerfest auf dem Gelände von Seniorenpflegeheim und Service-Wohnen in Netzschkau ist alljährlich ein absolutes Highlight – natürlich auch 2022, wo ausgiebiges Feiern gemeinsam möglich war. Wir blicken zurück auf die schöne Veranstaltung und zeigen Fotos!
In fast allen Branchen beginnen zum 1. September motivierte Berufseinsteiger einen neuen Lebensabschnitt – so auch in der Pflege. Im Verbund der Diakoniestiftung in Sachsen sind es dieses Jahr 13 junge Menschen, die sich für die generalistische Pflegeausbildung entschieden haben und das erste Ausbildungsjahr beschreiten.
Manchmal wünsche ich mir, weise zu sein. Antworten auf alle Fragen zu wissen. Immer das Richtige zu tun. Die richtigen Worte zu finden, im richtigen Moment zu schweigen. Mich und mein Leben und die Welt zu verstehen. Wo lernt man das, in der Schule? Gedanken zu diesen Fragen teilt Pfarrerin Ulrike Penz.
Mit insgesamt 23 Einrichtungen an 11 Standorten im Freistaat Sachsen helfen wir pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen. Eine ganze Menge, finden wir! Damit man nicht den Überblick verliert, haben wir alle Angebote der Seniorenhilfe von Unternehmen der Diakoniestiftung in Sachsen in einer neuen Broschüre zusammengetragen.
Zusammen Pizza machen, miteinander lachen und streiten oder sich einfach verschlafen in der Küche begegnen – solche Erinnerungen haben viele Menschen ans WG-Leben. Im Anna-Esche-Haus in Limbach-Oberfrohna sind es allerdings keine Studenten, die gemeinsam eine Wohngemeinschaft beziehen, sondern Senioren. Das besondere Angebot besteht ergänzend zum „normalen“ Service-Wohnen und erfreut sich großer Beliebtheit.
Mit Bestürzung haben wir erfahren, dass Otto Guse, ehemaliger Präsident der sächsischen Landessynode und langjähriges Mitglied in unserem Stiftungsrat, am 16. Juli 2022 nach schwerer Krankheit verstorben ist. Otto Guse hat sich immer für die Belange der Stiftung eingesetzt, innerhalb und außerhalb der Landeskirche.
Am Orthopädischen Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg kann man sich über eine Rückkehr in die Ranglisten der besten Krankenhäuser Deutschlands freuen. Außerdem ist das Orthopädische Zentrum ab dem Wintersemester als Kooperationspartner der Hochschule Zittau/Görlitz für den neuen Bachelorstudiengang „Pflege“ aktiv.
Gott ist das prominenteste Vorbild dafür, dass Ruhe gut und sinnvoll ist. Deshalb schlägt Pfarrer Thomas Günzel vor, im „holiday“ einen besonderen Tag einzuplanen: einen „holy day“ (heiligen Tag)!
Vom 11. bis 14. Juli 2022 durften wir wieder acht Studierende der Hochschule Mittweida hier in Zschadraß zum Blockseminar begrüßen. Die meisten von ihnen sind im 4. Semester, manche absolvieren das Blockseminar hingegen berufsbegleitend.
Am Nachmittag des 4. Juli 2022 feierten alle Beteiligten zusammen mit den Anwohnern die offizielle Inbetriebnahme des neuen Service-Wohnens „Waldblick II“ in Bad Elster. Im Gebäude befinden sich auch ein toller Gemeinschaftsraum, die neue Tagespflege „Waldblick“ sowie das Quartiersmanagement.
„Himmelfahrts-Kommando“ – in Kriegszeiten werden so Einsatzbefehle bezeichnet, wenn die Gefahr besonders groß ist, dass es keine Rückkehr gibt. Leider sehen wir gerade erneut, wie der Krieg Menschen Heimat und Leben nimmt. Wie das „Himmelfahrts-Kommando“ aber bei Jesus aussah und wieso er uns nicht allein zurücklässt, lesen Sie im Text von Thomas Günzel.
Kennen Sie unsere neue Tagespflege „Waldblick“? Falls nicht (so etwas gab’s in Bad Elster bislang noch nicht): Wir laden alle Neugierigen für Samstag, 18. Juni 2022 zwischen 10-14 Uhr herzlich zum Tag der offenen Tür ein, um sich alles anzuschauen und uns einmal kennenzulernen.
Druckfrisch erschienen: der neue Diakoniebote, über unsere Einrichtungen im Vogtland! Ganze 31 Seiten (auf umweltfreundlichem Recyclingpapier) umfasst die Lektüre. Darin geht es z. B. um Heilkräuter, die Pflegeausbildung, um ehrenamtliches Engagement und Jubiläumsveranstaltungen. Das Magazin liegt in unseren Einrichtungen aus und kann auch online gelesen werden.
Vom 20. bis 29. Mai 2022 wird bei der Haus- und Straßensammlung der Diakonie Sachsen zugunsten der Freiwilligenzentralen gesammelt. „GEMEINSAM SCHWUNG HOLEN – Ehrenamt stärken, fördern und vernetzen!“ lautet das Motto. Wer helfen möchte „Schwung zu holen“, kann das über eine Online-Spende oder vor Ort in den Kirchgemeinden tun.